Anregungen zur Selbstfürsorge
Sich um sich selbst zu kümmern, fällt manchmal richtig schwer. Viel leichter ist es, für andere zu sorgen und Angehörigen und / oder Freunden etwas Gutes zu tun. Die Frage „Was würde mir gut tun?“, „Wie und womit könnte ich gut für mich sorgen?“, löst manchmal Ratlosigkeit aus.
Diese und ähnliche Fragen beantworten zu können, setzt voraus, sich zu sich selbst hinzuwenden.
HINWEIS ZUR NUTZUNG
Bitte beachten Sie, dass wir ihre konkrete Situation nicht kennen und wir auch nicht einschätzen können, ob die jeweiligen Hinweise tatsächlich auf ihre Situation passen und wirksam sind. Daher schauen Sie bitte genau hin, wie und ob die Hinweise für Ihre Situation stimmig sind.
Praktische Übungen für zuhause
Im Folgenden geben wir Ihnen ganz praktische Übungen an die Hand, um sich besser auf Ihre eigenen Wünsche zu konzentrieren und sich selbst in den Blick zu nehmen. Auch wenn die Übungen einfach aussehen, kann es sein, dass Sie sich zunächst "komisch vorkommen" oder Sie nichts dabei fühlen. Nur Mut. Bei der Selbstfürsorge ist es, wie mit allem im Leben: Übung macht den Meister! Mit der Zeit wird es leichter werden. Gutes Gelingen!
Warum Selbstfürsorge schwierig sein kann
Der innere Schweinehund hindert uns auf der einen Seite, Dinge zu tun, die unbequem sind, uns aber gut tun würden, wie beispielsweise der Verzicht auf Genussmittel oder schlechte Angewohnheiten. Auf der anderen Seite verwöhnen wir uns selbst auch viel zu wenig. Warum es uns so schwer fällt, gut auf uns zu achten und die richtigen Dinge zu tun, ist in einem Beitrag des Klaus-Grawe-Instituts festgehalten.
Literaturhinweise
- Claudia Fuchs, Rich R. Schmidt (2008): Kraftquellen. Persönliche Ressourcen für gute und schlechte Tage. Klett-CottaLeben
- Jon Kabat-Zinn (2015): Im Alltag Ruhe finden. Meditationen für ein gelassenes Leben.
- Luise Redemann (2018): Der Weg entsteht unter deinen Füßen: Achtsamkeit und Mitgefühl in Übergängen und Lebenskrisen. Herder Spektrum
- Luise Reddemann (2007): Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Herder Spektrum
- Friederike Potreck-Rose (14. Auflage 2020): Von der Freude, den Selbstwert zu stärken. Klett-Cotta
- Friederike Potreck-Rose (2011): Sich eine Chance geben – den Selbstwert stärken. 7 Hör-Übungen. Klett-Cotta